Für eine optimale Magnesium-Versorgung

Kraftreserve: Hochdosiertes Magnesium

 
Trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei¹
Ist zuträglich für eine normale Muskelfunktion² 
Spielt eine Schlüsselrolle beim Muskelaufbau³
Kann Energie spenden⁴

Bekannt aus

Heilpraktiker Paracelsus Alnatura Naturheilpraxis Apotheke Blog

Warum brauche ich täglich Magnesium?

Warum brauche ich täglich Magnesium?

Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff. Er ist für unzählige Funktionen im menschlichen Körper verantwortlich – in über 500 chemische Reaktionen und Prozessen spielt Magnesium eine Rolle. Dein Körper kann das Mineral jedoch nicht selbst herstellen und ist deshalb darauf angewiesen, es über die Nahrung zu erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Aufnahme von ungefähr 300 mg bis 350 mg – ein Wert, den jeder vierte Deutsche nicht erreicht¹¹.

Die Auswirkungen, die ein Magnesiummangel haben kann, sind aber so unspezifisch, dass man selten auf die Idee kommt, dass dem Körper das lebenswichtige Mineral fehlen könnte¹⁷:

  • Unterstützung bei Müdigkeit

    Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei¹. Denn du weißt bestimmt, wie man sich nach einer wenig erholsamen Nacht fühlt – müde, antriebslos und erschöpft. Genau hier kommt Magnesium ins Spiel. Das Mineral unterstützt die normale Funktion deines Nervensystems⁶.  Diese Funktion ist notwendig, damit im Schlaf genügend Reize in deinem Körper weitegeleitet werden, die eine ausreichende Durchblutung ermöglichen und dadurch deine Regeneration im Schlaf unterstützen. Nun kannst du dir vorstellen, was passiert, wenn deinem Körper nicht genügend Magnesium zur Verfügung steht.  Die erholsamen Prozesse – die stattfinden, während du schläfst – können nicht optimal ablaufen, weil durch das fehlende Magnesium zu wenig Durchblutung stattfindet. Dadurch werden weniger Nährstoffe transportiert, die erholsamen Reparaturprozesse der Nacht laufen schleppend und du wachst wenig erholt auf. 

  • Unterstützung Bei fehlender Energie 

    Magnesium trägt ebenfalls zu einem normalen Energiestoffwechsel bei⁴. Denn der vielfältige Mineralstoffspielt hat im Prozess der Energiebereitstellung einen Einfluss darauf, ob du deinen Tag energiegeladen⁴ oder schlapp und müde¹ verbringst.  Einfach ausgedrückt, verwandelt es Nährstoffe aus deiner Nahrung in Energie. Das macht das Mineral, indem es wichtige Moleküle – sogenannte Enzyme – aktiviert, die chemische Reaktionen ermöglichen, um deine Energie schneller zu herzustellen⁵. Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich auch, dass Energie nicht so schnell zur Verfügung steht, wenn du deinem Körper zu wenig Magnesium aus der Ernährung oder über Nahrungsergänzungsmittel bereitstellst. 

  • Unterstützung für die Lebensqualität 

    Auch bekannt ist, dass Magnesium zu einer normalen Muskelfunktion beiträgt² und bei der Synthese von Eiweiß unterstützt³ – ideale Bedingungen für jeden, der sein Wohlbefinden steigern möchte. Denn Muskeln sind nicht nur für Personen interessant, die optisch Gefallen an ihnen finden. Vielmehr benötigt jeder Mensch Muskeln, um seine Lebensqualität hochhalten zu können. Ein Spaziergang durch den Park? Schwimmen im See? Oder einfach nur die vollgepackten Einkaufstaschen tragen können? Ohne die normale Funktion deiner Muskeln² werden alltägliche Dinge zur Herausforderung. Was Magnesium damit zu tun hat? Als natürlicher Gegenspieler von Calcium, unterstützt Magnesium dabei, die Muskeln zu entspannen, indem es den Einstrom von Calcium in die Muskeln hemmt⁷ – und mit entspannten Muskeln, läuft auch das Leben viel entspannter! 

  • Vier unterschiedliche Magnesiumformen 

    Magnesiumprodukte unterscheiden sich primär in ihrer Form. Dabei gibt es Formen, die gut vom Körper aufgenommen werden können, während andere eine eher geringe Verfügbarkeit aufweisen⁸. Zusätzlich unterscheidet sich auch der Zeitraum, in dem die Formen dem Körper letztendlich zur Verfügung stehen. Das liegt an daran, dass er sie über unterschiedliche Wege ⁹.  Mit diesem Wissen im Hinterkopf haben wir in unserem KRAFTRESERVE Komplex vier Formen kombiniert: 

  • Magnesiumcitrat

    Bei Magnesiumcitrat handelt es sich um das Salz der Zitronensäure. Weil es in Lebensmitteln vorkommt, bietet es eine sanfte Möglichkeit, den Körper zu versorgen. Die Aufnahme erfolgt zügig. 

  • Magnesiumoxid

    Magnesiumoxid zeichnet sich im direkten Vergleich mit anderen Formen durch den höchsten Gehalt an reinem Magnesium aus – fast 60 Prozent liefert die anorganische Verbindung und sorgt durch ihre langsame Aufnahme im Körper für langfristig gefüllte Speicher 

  • Magnesiumbisglycinat 

    Die Bindung der Aminosäure Glycin an Magnesium wird Magnesiumbisglycinat genannt. Diese Form gelangt – anders als die anderen – über den Aminosäuretransporter des Darms in die Blutbahn. Dadurch wird ihre Aufnahme nicht durch andere Mikronährstoffe beeinträchtigt¹⁰

  • Magnesiummalat 

    Gebunden an das Salz der Apfelsäure ist Magnesiummalat eine organische Form, die deshalb gut vom Darm aufgenommen werden kann. Wie auch beim Citrat, erfolgt die Aufnahme zügig und sanft.  

  • Hochdosiert und langfristig versorgend 

    Rund ein Viertel der Deutschen nimmt über die Nahrung zu wenig Magnesium zu sich¹¹. Zusätzlich erhöht sich der Bedarf in bestimmten Situationen – beispielsweise bei sportlicher Aktivität¹² oder in der Schwangerschaft¹³. Aber nicht nur eine unausgewogene Ernährung kann dazu führen, dass dem Körper nicht genügend Ressourcen des lebenswichtigen Mineralstoffs zur Verfügung stehen: 

Auch Stress¹⁴, der Genuss von Alkohol¹⁵ oder die Einnahme von Hormonpräparaten¹⁶, können die Magnesiumaufnahme hemmen. Umso wichtiger ist es, die tägliche Zufuhr des so wichtigen Mineralstoffs im Auge zu behalten. Genau dafür wurde unser KRAFTRESERVE Komplex entwickelt. Mit einer Tagesdosis von nur 2 Kapseln werden dem Körper unglaubliche 400 mg elementares Magnesium zur Verfügung gestellt. Bei einem Inhalt von insgesamt 180 Kapseln ist damit eine ausgewogene Zufuhr über ganze 3 Monate gesichert. 

Kölner Liste

Sportlich aktive Menschen haben einen erhöhten Magnesiumbedarf¹². Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, unseren KRAFTRESERVE Komplex in die Kölner Liste aufzunehmen. Produkte, die in der Kölner Liste aufgeführt werden, bieten ambitionierten Sportlern den Vorteil, dass sie einer unabhängigen Prüfung unterzogen wurden.  Sie werden akribisch im Labor der Deutschen Sporthochschule Köln auf unerwünschte Inhaltsstoffe geprüft – und erst gelistet, wenn keine Verunreinigungen festgestellt werden konnten. Gerade für Sportler, die an kontrollierten Wettkämpfen teilnehmen, ist diese Bestätigung von höchster Bedeutung. Ganz unabhängig von sportlichen Ambitionen gibt die Aufnahme in die Liste aber jedem, der unseren KRAFTRESERVE Komplex nutzt, ein sicheres Gefühl. 

Das NATURTREU Abonnement

1 Lieblingsprodukt & Lieferhäufigkeit auswählen 

Wähle auf der Produktseite den Reiter „Abo“ und lege fest, wie oft du das Produkt erhalten möchtest.

2 Individuelle Menge auswählen

Bestimme die Anzahl des Produktes. Du kannst diese jederzeit in deinem Kundenkonto anpassen.

3 Einkauf abschließen & Geld sparen

Schließe die Bestellung ab und freue dich auf regelmäßige Lieferungen sowie exklusive Sparvorteile.

Zu Produktinformationen springen
1 von 15
Bestseller
Kraftreserve
Magnesium-Komplex hochdosiert
Dein Preis nach 10% Abo-Rabatt
€20,69
Normaler Preis €22,99
Normaler Preis €25,99 Verkaufspreis €22,99
Grundpreis ( €115,01 /  pro  kg ) inkl. MwSt. zzgl. Versand
Sorgfältig hergestellt in Deutschland
Lieferung in 1-3 Tagen
Gratis Versand ab 39€ in Deutschland

Wähle, wie oft du deine Produkte erhalten möchtest

Stornieren oder Pausieren jederzeit möglich

Spare 10% jetzt und bei jeder wiederkehrenden Bestellung

Menge: 180 Kapseln / 179,9 g
Produkt einzeln kaufen
Vollständige Details anzeigen

Kundenstimmen

"Ich war tagsüber oft total schlapp und müde. Ein Freund hatte mir die Magnesium Kapseln von Naturtreu empfohlen. Ich benötige jetzt viel weniger Mittagsschläfchen und habe viel mehr Energie über den Tag. Danke Naturtreu für dieses tolle Produkt!"

Soa
Soa 12/06/2024

" Ich bin begeistert, wie gut Kraftreserve für mich funktioniert. Nach einem sportreichen Tag nehme ich die Kapseln immer zur Unterstützung für meine Muskeln. Anscheinend ist Magnesium ja auch für Knochen sehr gut geeignet. Ich werde das Produkt definitiv weiter nehmen.”

Tom
Tom 12/03/2023

"Ich habe oft Schwierigkeiten mit Magnesium Komplexen aber Kraftreserve ist absolut sanft zu meinem Magen. Ich habe mich an der Empfehlung mit empfindlichen Mägen orientiert und zunächst mit einer Kapsel pro Tag begonnen. Ich habe den Inhalt wirklich super aufgenommen.“ 

Nina
Nina 01/05/2023

"Für die Qualität und Wirkung, die Kraftreserve bietet, ist der Preis mehr als fair.Ich nehme die Kapseln jetzt seit über einem Monat und merke, dass sie sehr ergiebig sind. Andere vergleichbare Produkte waren zwar gleich teuer, hatten aber weniger Inhalt.”

Peter
Peter 04/05/2023

"Seit ich Kraftreserve verwende, habe ich das Gefühl, dass mein Energielevel gestiegen ist. Ich fühle mich weniger müde im Alltag. Es unterstützt mein allgemeines Wohlbefinden spürbar, ohne dass ich mich aufgeputscht fühle. Ein Produkt, das mir gut tut.”

Maya
Maya 12/06/2024

Zugelassene Aussagen zur Wirkung

Wirkung

¹ Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei

² Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei 

³ Magnesium trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei

⁴ Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei 

⁶ Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei 

Quellen

⁵ Rieder, H. & Wissenschaftliche Abteilung, Verla-Pharm, Tutzing/Obb. (1979). Enzym-Substrat-Beziehungen zwischen Mg-ATP und “energy-linked” ATPasen. In Magnesium-Bulletin (Vols. 1–1). https://www.magnesium-ges.de/jdownloads/Literatur/Rieder%20H./rieder_1979_enzym-substrat-beziehungen_zwischen_mg-atp.pdf

⁷ Redaktion, F. (2024, January 9). Magnesium: Der unterschätzte Helfer für Muskeln und Nerven | FETeV | FETeV. Fachgesellschaft für Ernährungstherapie. https://fet-ev.eu/magnesium/

⁸ Magnesium und Mg-Verbindungen in Supplementen. (2019, August 21). DAZ.online. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-36-2008/magnesium-und-mg-verbindungen-in-supplementen

⁹ GmbH, A. –. M. D. A. (n.d.). Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von Magnesium-Verbindungen. Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-112006/pharmakokinetik-und-bioverfuegbarkeit-von-magnesium-verbindungen/

¹⁰ Fine, K. D., Ana, C. a. S., Porter, J. L., & Fordtran, J. S. (1991). Intestinal absorption of magnesium from food and supplements. Journal of Clinical Investigation, 88(2), 396–402. https://doi.org/10.1172/jci115317

¹¹ Micke, O., Vormann, J., Classen, H., & Kisters, K. (2020). Magnesium: Bedeutung für die hausärztliche Praxis – Positionspapier der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e. V. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, 145(22), 1628–1634. https://doi.org/10.1055/a-1166-7229

¹² Magnesium im ambitionierten Breitensport – ein Update. (n.d.). https://www.germanjournalsportsmedicine.com/archive/archive-2017/issue-1/magnesium-im-ambitionierten-breitensport-ein-update/#:~:text=Von%20dem%20mit%20der%20Nahrung,gesteigert%20werden%20kann%20(7).

¹³ AOK Sachsen-Anhalt. (n.d.). Magnesiummangel in der Schwangerschaft. Deine Gesundheitswelt. https://www.deine-gesundheitswelt.de/schwangerschaft-geburt/magnesium-schwangere#:~:text=W%C3%A4hrend%20bei%20Frauen%20normalerweise%20von,durch%20eine%20gesunde%20ausgewogene%20Ern%C3%A4hrung.

¹⁴ Pickering, G., Mazur, A., Trousselard, M., Bienkowski, P., Yaltsewa, N., Amessou, M., Noah, L., & Pouteau, E. (2020). Magnesium Status and Stress: The Vicious Circle Concept revisited. Nutrients, 12(12), 3672. https://doi.org/10.3390/nu12123672

¹⁵ Rivlin, R. S. (1994). Magnesium deficiency and alcohol intake: mechanisms, clinical significance and possible relation to cancer development (a review). Journal of the American College of Nutrition, 13(5), 416–423. https://doi.org/10.1080/07315724.1994.10718430

¹⁶ Effects of contraceptives on serum trace elements, calcium and phosphorus levels. (2011, June 1). PubMed. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22224344/ 

¹⁷ Gesundheitskasse, A.-. D. (2023b, December 19). Magnesiummangel: Symptome und Behandlung. AOK - Die Gesundheitskasse. https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/magnesiummangel-symptome-und-behandlung/