Das Wichtigste in Kürze:
-
Die Leber ist neben dem Gehirn eines der Organe mit dem umfangreichsten Aufgabenspektrum, deshalb kann sie auf verschiedene Weise Schaden nehmen. Die Annahme, dass nur hoher Alkoholkonsum die Leber gefährdet, ist ein Irrglaube.
-
Das Phänomen einer von zu viel Fett belasteten Leber ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet – und die Verbreitung schreitet mit zunehmender Dynamik voran. Da in der ersten Phase praktisch keine Symptome auftreten, wissen viele Betroffene gar nicht, dass sie das Problem haben.
-
Eine von zu viel Fett belastete Leber lässt sich nur durch gesunde Lebensführung wieder „entfetten“; andere Rezepte gibt es nicht.
-
Wer auf Nummer sicher gehen und einer übermäßigen Fetteinlagerung in der Leber vorbeugen will, sollte das Organ einmal im Jahr durch geeignete Ernährungsmaßnahmen entgiften. Es empfiehlt sich, für dieses Vorhaben eine gewisse Zeitspanne (ca. 4 Wochen) einzuplanen.