Das Wichtigste in Kürze:
-
Vitamin D, oft als "Sonnenvitamin" bezeichnet, ist ein fettlösliches Vitamin, das der Körper mithilfe von Sonnenlicht produzieren kann. Ca. 80–90 % des benötigten Vitamin Ds werden in der Haut durch UV-B-Strahlung von der Sonne produziert.
-
Die Vitamin-D-Versorgung in Deutschland ist mangelhaft, wobei etwa 30 % der Erwachsenen unzureichend versorgt sind.
-
Vitamin D ist essenziell für zahlreiche Körperprozesse, unter anderem für die Aufnahme von Calcium und Phosphor, Knochen- und Muskelfunktion, Unterstützung des Immunsystems und Zellteilung.
-
Verschiedene Faktoren, wie geografische Lage, Jahreszeiten und wenig Zeit im Freien, beeinflussen die Vitamin-D-Produktion im Körper negativ. Vitamin-D-Präparate können eine Unterstützung bieten, um einen Mangel auszugleichen, wobei bei der Auswahl auf Qualität, Inhaltsstoffe und Herkunft geachtet werden sollte.