Das Wichtigste in Kürze:
-
Das menschliche Auge ist eine hochkomplexe biologische „Kamera“, die aus einer Vielzahl von Bauteilen besteht. Nur wenn diese Bauteile allesamt normal beschaffen sind und einwandfrei arbeiten, ist scharfes und farbiges Sehen möglich.
-
Aufgrund von bestimmten Einflüssen (Umwelt, individuelles Verhalten, Genetik) können Anomalien an einzelnen Bauteilen auftreten. Dann entsteht Fehlsichtigkeit.
-
Auch normale, tadellos funktionierende Augen werden allerdings im Laufe des Lebens schlechter.
-
Verschlechterungen der Sehstärke, die auf altersbedingte Degenerationserscheinungen zurückzuführen sind, kann man ohne medizinische Unterstützung nicht beheben. Manchmal ist die Ursache für schlechteres Sehen im Alter aber nicht auf Degeneration zurückzuführen, sondern z. B. auf einen Nährstoffmangel oder auf eine andere (behebbare) Ursache. Dagegen kann man dann etwas tun.