Das Wichtigste in Kürze:
-
Die Mikroorganismen in unserem Darm bilden eine faszinierende, höchst komplexe Lebensgemeinschaft. Ist diese Gemeinschaft in ihrer Zusammensetzung gestört, kann dies negative Auswirkungen auf die Gesundheit des ganzen Körpers und der Psyche haben.
-
Die größten Risiken für Darmflora-Störungen bestehen in Medikamentenkonsum, in einseitiger Ernährung und in einem hohen Stressaufkommen.
-
5 Tipps zur Gesunderhaltung der Darmflora – wer sie beherzigt, senkt die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung eines bakteriellen Ungleichgewichts im Darm erheblich.
-
Probiotika können sowohl bei der Gesunderhaltung der Darmflora als auch beim Wiederaufbau einer geschädigten Darmflora eine Unterstützung sein. Nichtsdestotrotz muss beachtet werden, dass der Einsatz von Probiotika kein „Allheilmittel“ für einen gestörten Verdauungstrakt darstellt.